Science Brunch 26

"Akzeptanz von Hochspannungsleitungen und Energiewende"

Datum: Donnerstag, 29. Juni 2017


Zeit: 09:15 - 12:15
Ort: Restaurant Belvoirpark, Seestrasse 125, 8002 Zürich, Gotthard-Saal

Einführung

Der Aus- und Umbau der Stromnetze ist ein Schlüsselelement für die erfolgreiche Umsetzung der Energiestrategie 2050. Eine zeitgerechte Realisierung des Netzes 2025 ist jedoch nicht garantiert, denn Zielkonflikte zwischen Netzausbau, Landschaftsschutz und Umweltschutz sowie lokaler Widerstand gegen neue Hochspannungsleitungen (HSL) wegen befürchteter gesundheitlicher Risiken und wegen landschaftlicher Eingriffe, dürften eher die Regel als die Ausnahme sein.

Diese Situation steht in einem gewissen Widerspruch zur politisch beschlossenen Energiewende. Die meisten BürgerInnen bringen die Energiewende jedoch nicht automatisch mit Netzbau in Verbindung. Es stellt sich deshalb die Frage, ob und wie eine Thematisierung des Zusammenhangs zwischen Energiewende und Hochspannungsnetz die öffentliche Debatte über konkrete Bauvorhaben verändern kann.

An der Veranstaltung wird zunächst der Stand der Forschung zur Wahrnehmung von Gesundheitsrisiken von HSL dargestellt. Sodann werden neueste Studienresultate mit Bezug zur Energiewende vorgestellt. In Impulsreferaten kommen als nächstes die Sichtweisen von Industrie, Bundesbehörden und Politik zur Sprache, und schliesslich wird das Thema in der Podiums- und der Plenumsdiskussion vertieft.

Programm

09:00 Türöffnung
09:15   Begrüssung
    Tischgespräch
    Dr. Gregor Dürrenberger, Geschäftsleiter FSM
09:30   Einführungsreferat
    Prof. Dr. Michael Siegrist und Dr. Bernadette Sütterlin, ETH Zürich
    „Akzeptanz von HSL und erneuerbaren Energien“
10:15   Tischgespräch
10:30   Impulsreferate
    Maurice Dierick, GL Swissgrid, Leiter Grid
    „Netzprojekte: Bedarf und Akzeptanz“
    Roman Mayer, Vizedirektor BFE
    „Netzprojekte: Verfahren und Akzeptanz“
    Bea Heim, NR SP
    „Netzprojekte: Energiewende und Akzeptanz“
11:30   Plenumsdiskussion
12:15   Abschluss der Veranstaltung

Moderation: Dr. h.c. Beat Glogger, Wissenschaftsjournalist, Scitec-Media