Medienworkshop Mobilfunk
Eine Veranstaltung der Forschungsstiftung Mobilkommunikation und der ETH Zürich
Dienstag, 28. Oktober 2003
Zielsetzung
- Inhalte vermitteln
- Feedback an Wissenschaftler
- Verbesserungspotenzial erkennen
Programm
13.30 Uhr | Begrüssung | |
13.35 Uhr | Kurzvorstellung der Anwesenden | |
13.45 Uhr | Kurzvorstellung der Forschungsstiftung | |
13.50 Uhr | Projekt-Vorstellung: Schanne (1) | |
14.05 Uhr | Hochfrequenz - Demonstration | |
14.20 Uhr | Projekt-Vorstellung Siegrist (3) / Gruppe A | |
(15’ Referat, danach Austausch) | Projekt-Vorstellung Wieser (2) / Gruppe B | |
14.55 Uhr | Projekt-Vorstellung Kuster (4) / Gruppe A | |
(15’ Referat, danach Austausch) | Projekt-Vorstellung Frischknecht (5) / Gruppe B | |
15.25 Uhr | Pause | |
15.40 Uhr | Plenum-Diskussion, Feedback-Runde | |
16.40 Uhr | Ausblick neue Forschungsprojekte | |
16.45 Uhr | WS-Ende, Apéro |
Projekte
Dr. Rolf Frischknecht (393 KB)
ESU-services, Environmental consultancy for business and authorities
Dr. Axel Kramer (739 KB)
IT’IS (Foundation for Research on Information Technologies in Society)
Michael Schanne (148 KB)
Arbeitsgruppe für Kommunikationsforschung & -beratung (AGK)
PD Dr. Michael Siegrist (161 KB)
Psychologisches Institut, Universität Zürich
Prof. Dr. med. Heinz-Gregor Wieser (1.3 MB)
Abteilung für Epileptologie und EEG, Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich
Podiumsdiskussion
Zusammenfassung (76 KB)