Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation | Research Foundation for Electricity and Mobile Communication

  • English

Stiftung

  • Über uns
  • Geschäftsstelle
  • Organisation
  • Sponsoren & Träger
  • Aktuell

Förderung

  • Ausschreibung
  • Verfahren
  • Projekte
  • Publikationen
  • Forscher/innen

Angebot

  • Dienstleistung
  • Veranstaltungen
  • Forschung
  • Veröffentlichungen
  • Medienberichte

emf-info

  • Themen
  • Literatursuche
  • Glossar
  • Expertenberichte
  • Lernspiel

Archiv Informationsmaterialien

2014 - heute

  • Flyer Elektromagnetische Felder (Sprachversionen F, I, E)
  • Informationsblatt zu 5G
  • Immissionen von Mobilfunkbasisstationen
  • Mobilfunkbasisstationen und Gesundheit Update 2018
  • Kurzinfo Mobilfunkbasisstationen und Gesundheit
  • Broschüre: Spannungsfelder - Elektromagnetische Felder (D, F, I)
  • Informationsblatt W-LAN
  • Broschüre: Elektromagnetische Felder im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik (D, E)

2010 - 2013

  • Informationsbroschüre "EMF im Alltag", Version 2012
  • Merkblatt D "Immissionsarmes Telefonieren"
  • HF-EMF und Gesundheit im Überblick

2003 - 2009

  • Dokument "Biologische und Gesundheitliche Wirkungen von Mobilfunkstrahlung"
  • Informationsblatt zu Innenraumbelastungen
  • Merkblatt D "EMF von Energiesparlampen"
  • Merkblatt F "EMF von Energiesparlampen"
  • Provisorische Risikoabschätzung zum Thema Krebs und Mobiltelefon-Nutzung (Dr. Joachim Schüz) 
  • Literatur-Zusammenstellung 2003-2006: Übersicht
  • Literatur-Zusammenstellung 2003-2006: Lese-Empfehlung

Agenda

 Gesamte Agenda

Aktuell

04.12.2019

Video-Interview zum Thema Mobilfunk und Gesundheit mit Gregor Dürrenberger

04.12.2019

Projektausschreibung 2019

24.10.2019

Publikation zum Projekt A2017-03

22.10.2019

FSM-Fachartikel "Mobilfunk und Gesundheit — was weiss die Forschung?"

19.08.2019

Jahresbericht 2018 der FSM

 Alle Nachrichten

Die Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation (FSM) ist eine unabhängige Stiftung mit Sitz in der Schweiz. Sie fördert die Forschung zu technischen, biologischen, gesundheitlichen und sozialen Fragen im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern von Funk- und Stromtechnologien. Die FSM berät Behörden, Firmen und Organisationen, veranstaltet Tagungen und vermittelt Sachwissen an die Allgemeinheit.

Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation
ETH Zürich, ETZ K 89
Gloriastrasse 35
8092 Zürich

  • Login|
  • Impressum|
  • Disclaimer|
  • Kontakt