Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation | Research Foundation for Electricity and Mobile Communication
  • DE |
  • EN

Stiftung

  • Über uns
  • Stiftungsrat
  • Wissenschaftlicher Ausschuss
  • Geschäftsstelle
  • Sponsoren & Träger
  • Aktuell

Forschungs­förderung

  • Ausschreibung
  • Verfahren
  • Projekte
  • Publikationen

Angebot

  • Dienstleistung
  • Veranstaltungen
  • Forschung
  • Veröffentlichungen
  • Medienberichte
  • Newsletter

Wissens­plattform

  • Themen
  • Glossar
  • Expertenberichte
  • Interpretationshilfen

Archiv Kommentare

2013 - aktuell

  • Erläuterungen ICNIRP 2020
  • Kurzkommentar zu NTP Schlussberichten
  • Kommentar KLS/FSM  zu Tierstudien
  • Kurzkommentar zu Gerichtsfällen in Italien
  • Kurzkommentar Basisstationsstrahlung und Gesundheit
  • Kommentar zur NTP-Studie (provisorische Resultate)
  • Kommentar zu Hässig, M. et al (2014): Influence of Non Ionizing Radiation of Base Stations on the Activity of Redox Proteins in Bovines

2010 - 2012

  • Kurzkommentar zu Hässig, M. et al (2012): Vermehrtes Auftreten von nukleären Katarakten beim Kalb nach Erstellung einer Mobilfunkbasisstation;
  • Kurzkommentar: Schlussbericht NFP57
  • Kommentar zu Körperscanner
  • Kurzdokumentation zum Schlussbericht der Interphone-Studie (d)
  • Kommentar zum Schlussbericht der Interphone-Studie (d), (f), (i),

2007 - 2009

  • Kommentar Interphone-Studie, Update (d), (f), (i), (e)
  • Kommentar Interphone-Studie (d), (f), (i), (e)
  • Link zur Stellungnahme vom NL-Gesundheitsrat zur TNO-Studie
  • Kurzkommentar zum Zusammenhang zwischen Mobilfunkstrahlung und Augenerkrankungen von Kälbern
  • Kurzkommentar Katarakte 2007
  • Kurzkommentar zur Beurteilung von Emissionsmessungen von ESL
  • Kurzkommentar zur Fertilitäts-Studie

2004 - 2006

  • Kurzkommentar zur X-Station
  • Kommentar zur Reflex-Studie
  • Link zur Original Reflex-Studie
  • Standort-Bericht zur TNO-Studie
  • Link zur Beschreibung der TNO-Studie
  • Kurzkommentar zur Naila-Studie
  • Kurzkommentar zum Abstract "Fertility"

Agenda

Gesamte Agenda

Aktuell

22.05.2023

Personelle Wechsel im Stiftungsrat der FSM

22.05.2023

Personelle Wechsel im Wissenschaftlichen Ausschuss der FSM

22.05.2023

FKH: Neuer Träger für die FSM

19.04.2023

Projektausschreibung 2023 - Die FSM vergibt total CHF 100'000 für Forschungsprojekte rund um Fragen zur Akzeptanz von Infrastrukturen im Strom- und Mobilkommunikationsbereich.

19.04.2023

Neuer Fachbericht verfügbar: Elektromagnetische Felder (EMF) in Elektrofahrzeugen

Alle Nachrichten

Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation c/o ETH Zürich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie Richtlinie