Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation | Research Foundation for Electricity and Mobile Communication

  • English

Stiftung

  • Über uns
  • Geschäftsstelle
  • Organisation
  • Sponsoren & Träger
  • Aktuell

Förderung

  • Ausschreibung
  • Verfahren
  • Projekte
  • Publikationen
  • Forscher/innen

Angebot

  • Dienstleistung
  • Veranstaltungen
  • Forschung
  • Veröffentlichungen
  • Medienberichte

emf-info

  • Themen
  • Literatursuche
  • Glossar
  • Expertenberichte
  • Lernspiel

Archiv Kommentare

aktuell - 2012

  • Erläuterungen ICNIRP 2020
  • Kurzkommentar zu NTP Schlussberichten
  • Kommentar KLS/FSM  zu Tierstudien
  • Kurzkommentar zu Gerichtsfällen in Italien
  • Kurzkommentar Basisstationsstrahlung und Gesundheit
  • Kommentar zur NTP-Studie (provisorische Resultate)
  • Kommentar zu Hässig, M. et al (2014): Influence of Non Ionizing Radiation of Base Stations on the Activity of Redox Proteins in Bovines

2012 - 2010

  • Kurzkommentar zu Hässig, M. et al (2012): Vermehrtes Auftreten von nukleären Katarakten beim Kalb nach Erstellung einer Mobilfunkbasisstation;
  • Kurzkommentar: Schlussbericht NFP57
  • Kommentar zu Körperscanner
  • Kurzdokumentation zum Schlussbericht der Interphone-Studie (d)
  • Kommentar zum Schlussbericht der Interphone-Studie (d), (f), (i),

2009 - 2007

  • Kommentar Interphone-Studie, Update (d), (f), (i), (e)
  • Kommentar Interphone-Studie (d), (f), (i), (e)
  • Link zur Stellungnahme vom NL-Gesundheitsrat zur TNO-Studie
  • Kurzkommentar zum Zusammenhang zwischen Mobilfunkstrahlung und Augenerkrankungen von Kälbern
  • Kurzkommentar Katarakte 2007
  • Kurzkommentar zur Beurteilung von Emissionsmessungen von ESL
  • Kurzkommentar zur Fertilitäts-Studie

2006 - 2004

  • Kurzkommentar zur X-Station
  • Kommentar zur Reflex-Studie
  • Link zur Original Reflex-Studie
  • Standort-Bericht zur TNO-Studie
  • Link zur Beschreibung der TNO-Studie
  • Kurzkommentar zur Naila-Studie
  • Kurzkommentar zum Abstract "Fertility"

Agenda

 Gesamte Agenda

Aktuell

02.09.2020

ICNIRP-Richtlinien. Podcast von Eric van Rongen

28.08.2020

Jahresbericht 2019 der FSM

24.07.2020

Literaturanalyse zum Stand der Forschung: Gesundheitliche Wirkungen von Hybrid­leitungen

12.05.2020

Neue Publikation zum Projekt "Effekte von WLAN Exposition auf den Schlaf"

29.04.2020

Neues EPSR-Dokument

 Alle Nachrichten

Die Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation (FSM) ist eine unabhängige Stiftung mit Sitz in der Schweiz. Sie fördert die Forschung zu technischen, biologischen, gesundheitlichen und sozialen Fragen im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern von Funk- und Stromtechnologien. Die FSM berät Behörden, Firmen und Organisationen, veranstaltet Tagungen und vermittelt Sachwissen an die Allgemeinheit.

Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation
ETH Zürich, ETZ K 89
Gloriastrasse 35
8092 Zürich

  • Login|
  • Impressum|
  • Disclaimer|
  • Kontakt