Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation | Research Foundation for Electricity and Mobile Communication

  • English

Stiftung

  • Über uns
  • Geschäftsstelle
  • Organisation
  • Sponsoren & Träger
  • Aktuell

Förderung

  • Ausschreibung
  • Verfahren
  • Projekte
  • Publikationen
  • Forscher/innen

Angebot

  • Dienstleistung
  • Veranstaltungen
  • Forschung
  • Veröffentlichungen
  • Medienberichte

emf-info

  • Themen
  • Literatursuche
  • Glossar
  • Expertenberichte
  • Lernspiel

Demoduliert

Eine Rubrik mit Analysen zur Lage der nichtionisierenden Kommunikation. Von Satiriker Eugen M. Funk (emf). Die Kolumnen geben die Meinung des Autors und nicht diejenige der FSM wieder.

Zum Thema US-Wahlen

Zum Thema Viren - Klappe, die zweite

Zum Thema Impeachment

Zum Thema Vögel

Zum Thema Optimisten und Pessimisten

Zum Thema Tunnelbau

Zum Thema Wilhelm Tell

Zum Thema Postfaktisch

Zum Thema NEAT

Zum Thema Viren

Zum Thema Lebensmittel

Zum Thema Standpunkte

Zum Thema NIS-Monitoring

Zum Thema Science Blog

Zum Thema Astrologie

Zum Thema IARC

Zum Thema LTE

Zum Thema Hirntumor

Zum Thema Wettbewerb

Zum Thema Gendoping

Zum Thema Wohlbefinden

Zum Thema Swisscom

Agenda

 Gesamte Agenda

Aktuell

02.11.2020

Neue Publikation zum Projekt "Der Einfluss von Mobilfunksignalen auf die Regulierung der Differenzierung neuraler Zellen"

02.09.2020

ICNIRP-Richtlinien. Podcast von Eric van Rongen

28.08.2020

Jahresbericht 2019 der FSM

24.07.2020

Literaturanalyse zum Stand der Forschung: Gesundheitliche Wirkungen von Hybrid­leitungen

12.05.2020

Neue Publikation zum Projekt "Effekte von WLAN Exposition auf den Schlaf"

 Alle Nachrichten

Die Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation (FSM) ist eine unabhängige Stiftung mit Sitz in der Schweiz. Sie fördert die Forschung zu technischen, biologischen, gesundheitlichen und sozialen Fragen im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern von Funk- und Stromtechnologien. Die FSM berät Behörden, Firmen und Organisationen, veranstaltet Tagungen und vermittelt Sachwissen an die Allgemeinheit.

Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation
ETH Zürich, ETZ K 89
Gloriastrasse 35
8092 Zürich

  • Login|
  • Impressum|
  • Disclaimer|
  • Kontakt