Im Glossar werden häufig verwendete Begriffe erklärt, die in den Wissenseiten vorkommen. Es werden viele biologische und medizinische Begriffe aufgelistet. Das bedeutet nicht automatisch, dass EMF deshalb gesundheitlich problematisch wäre. Die Zusammenhänge zwischen EMF, Biologie und Gesundheit werden in den Themenseiten dargestellt.
Zusätzlich empfehlen wir auch das Glossar des EMF-Portals der Uniklinik RWTH Aachen.
- ICNIRP
-
Abkürzung für «International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection» (Internationale Kommission zum Schutz vor Nicht-Ionisierender Strahlung). Es handelt sich um eine internationale Vereinigung unabhängiger Wissenschaftler zur Erforschung der Auswirkung nichtionisierender Strahlung auf den Menschen, und zur Ausarbeitung von Empfehlungen zum Schutz vor übermässiger Exposition gegenüber EMF und optischer Strahlung.
- IGW
-
Abkürzung für «Immissionsgrenzwert» in der NISV. Der Immissionsgrenzwert muss an allen Orten, wo sich Menschen aufhalten können, eingehalten sein.
- In vitro Studien
-
Laborstudien mit isolierten, aus Lebewesen entnommenen Zellen oder Zellkulturen
- In vivo Studien
-
Laborstudien am lebenden Organismus (v. a. Tierstudien)
- ionisierende Strahlen
-
Strahlung, die genügend Energie besitzt, um Bausteine von Lebewesen (Atome, Moleküle) zu verändern. Ionisierende Strahlung wie Röntgenstrahlung oder Radioaktivität kann den Organismus direkt und unwiderruflich schädigen.