emf-info

Physik – Felder im Alltag

Quellen

Hierzu zählen alle Funkanwendungen: Bei den grossen Funkinfrastrukturen (Foto) sind das v.a. Radio, TV, Mobilfunk, Blaulichtdienste (Polizei, Sanität, Feuerwehr), Militär, Betriebsfunk, zivile Luftfahrt. Sodann gibt es eine grosse Anzahl von Funkanwendungen bei Konsumgütern wie Amateurfunk und privater Sprechfunk (Walkie-Talkie), Kürzestdistanzfunk zur Gerätekommunikation (WiFi-, W-LAN oder Bluetooth-Anwendungen; etwa: Heimcomputernetzwerke, Babyphone, Spielkonsolen), Schnurlostelefone (DECT-Telefone), Mobiltelefone, Heim-Mobilfunk Basisstationen (Femtozellen), etc. Die grössten Leistungen verwenden Radio- und Fernsehsender sowie Radare. Allerdings sind hinsichtlich der Exposition (Felder, denen der Mensch ausgesetzt ist; siehe unten), nicht nur – oder gar primär – die von der Quelle abgestrahlten Leistungen massgebend, sondern auch die Distanz zwischen Quelle und eigenem Standort und die entsprechenden Aufenthaltszeiten.

Feldstärken

Die Feldstärke nimmt mit zunehmendem Abstand deutlich ab. So misst man etwa in einem Kilometern Abstand von einem starken Rundfunksender ein schwächeres Signal als von einer nahe gelegenen Mobilfunk-Basisstation, obwohl die Basisstation eine mehrere hundert Mal schwächere Leistung abstrahlt. Dasselbe gilt in Bezug auf Geräte, die man nahe am Körper benutzt. Die Antenne des Mobiltelefons befindet sich in der Regel nur ein oder zwei Zentimeter vom Körper (Ohr) entfernt. Obwohl die Ausgangsleistung eines Handys mit maximal 1-2 W sehr gering ist, sind die am Kopf gemessenen Felder die stärksten hochfrequenten Felder, denen ein Mensch üblicherweise im Alltag ausgesetzt ist. Die elektrischen Feldstärken können 100 V/m oder mehr betragen. Im Durchschnitt senden die Geräte allerdings nicht mit maximaler Leistung. Zudem hängt die Feldstärke bzw. die Sendeleistung sehr stark vom Dienst ab, den man nutzt (neuere Generationen - 3G, 4G oder zukünftig 5G - bewirken massiv niedrigere Expositionen beim Endnutzer als 2G  bzw. GSM).

Exposition

Gemeint sind damit die im Alltag messbaren Feldstärken von Hochfrequenzquellen, denen man durchschnittlich ausgesetzt ist. Eine Darstellung der persönlichen Alltagsexpositionen findet sich im Kapitel Technik Abschnitt "Sendestärke von Basisstationen".