Die grossangelegte Tierstudie einer italienischen Forschergruppe um Fiorella Belpoggi stellte fest, dass bei Ko-Exposition gegenüber Gammstrahlung (0.1 Gy, einmalige Dosis) und lebenslanger nicht-ionisierender Strahlung (50 Hz; 20 Mikrotesla, 1 Millitesla) das Risiko von drei Tumorarten statistisch signifikant steigt.
Das Team hat auch Ko-Expositionen von EMF und Chemikalien untersucht, deren Resultate nächstens publiziert werden sollen.
- Morando Soffritti et al. (2016): Carcinogenic effects on Sprague-Dawley rats exposed to ELF MF from prenatal life until natural death and to 0.1 Gy γ radiation delivered in a single acute exposure at 6 weeks of Age. International Journal of Radiation Biology, doi: 10.3109/09553002.2016.1144942.