Wissenschaftlicher Ausschuss
Der Wissenschaftliche Ausschuss (WA) besteht aus maximal acht Mitgliedern. Ihm gehören der Geschäftsleiter und sieben externe wissenschaftliche Experten an. Die externen Mitglieder erfüllen ihre Aufgaben unentgeltlich. Weder Sponsoren noch Träger der Stiftung sind im Wissenschaftlichen Ausschuss vertreten oder haben Einsicht in dessen Arbeit. Sie können die Entscheide auch nicht anfechten.
Der WA hat unter anderem folgende Aufgaben und Kompetenzen: Ausarbeitung der Ausschreibung, Evaluation der eingehenden Projektanträge, Entscheid über die Vergabe der Forschungsmittel und bei Bedarf Beizug von externen Gutachtern sowie Vertretung der wissenschaftlichen Entscheide nach aussen. Möglichen Interessenskonflikten zwischen Mitgliedern des WA und Projektstellern wird Rechnung getragen. Die Gelder der Stiftung werden vollständig unabhängig von den Geldgebern der Stiftung allein nach wissenschaftlichen Kriterien vergeben.

Vorsitzender
Prof. em. Dr. Peter Achermann
Universität Zürich
Institut für Pharmakologie und Toxikologie -
Chronobiologie und Schlafforschung

Prof. Dr. habil. Urs Dahinden
FHGR Fachhochschule Graubünden
Departement Angewandte Zukunftstechnologien,
Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII)

Dr. Jürg Eberhard
Forschungsstiftung Strom und
Mobilkommunikation
Geschäftsführer

Dr. Jürg Fröhlich
Fields at Work GmbH
Geschäftsführer

Dr. Anke Huss
Universität Utrecht
Veterinary Medicine
Department Population Health Sciences
Institute for Risk Assesment Sciences (IRAS)
One Health Epidemiology Chemical Agents

Prof. Dr. Meike Mevissen
Universität Bern
Veterinär-Pharmakologie und -Toxikologie
Professorin und Leiterin

Prof. Dr. Michael Siegrist
ETH Zürich
Institut für Umweltentscheidungen

Dr. David Schürmann
Universität Basel
Departement Biomedizin