Science Brunch 39 (German only)

Donnerstag, 27. März 2025 - im Zunfthaus zum Rüden Zürich

Nicht-ionisierende Strahlung in Elektroautos: ein Grund zur Besorgnis?

Wir freuen uns sehr, Sie zum 39. Science Brunch der Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation einzuladen zum Thema "Nicht-ionisierende Strahlung in Elektroautos: ein Grund zur Besorgnis?" 

Die Science Brunches stellen aktuelle, politisch und gesellschaftlich bedeutsame Erkenntnisse aus der Forschung zur Diskussion und fördern den Austausch zwischen den verschiedenen Interessensgruppierungen. 

Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge sind Teil der Auto-Flotte geworden. Durch die elektrischen Komponenten des Antriebs, durch das Laden der Batterie, wie auch durch andere in modernen Fahrzeugen eingesetzte, vielfältige, elektronische Systeme tritt nicht-ionisierende Strahlung in und um die Fahrzeuge in Form von elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern auf. Prinzipiell lässt sich aus technischer Sicht feststellen, dass unabhängig von der Antriebsart alle Fahrzeuge Immissionen von nicht-ionisierender Strahlung im Innenraum hervorrufen. Dabei sind nebst den elektrischen Parametern der Komponenten das Design und die verwendeten Materialien wesentlich. Die Expositionssituation in Fahrzeugen weist die Besonderheiten auf, dass die Passagiere unter Umständen für Stunden gleichzeitig einer Vielzahl von Quellen auf engsten Raum ausgesetzt sind. Wie ist die Situation in Elektroautos?

Die Hälfte der Veranstaltungszeit ist dafür reserviert, dass auch Sie Ihre Meinung einbringen und mit den Referenten und den anderen geladenen Gästen diskutieren können. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre aktive Teilnahme an einer engagierten, lebendigen Diskussionsrunde!

Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 13. März 2025 formlos per Email an: info(at)emf.ethz.ch. Die Platzzahl ist beschränkt.
 

Donnerstag, 27.März 2025 
09:15 – 12:30 Uhr | Constaffel Saal, 2. Stock
Zunfthaus zum Rüden, Limmatquai 42, 8001 Zürich

Anreise mit ÖV: Tramlinie 4 bis „Rathaus" oder "Helmhaus"

Teilnahmegebühr: CHF 100.- (die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Anlass)
Programm zum Download

Programm

09:00
Türöffnung

09:15
Begrüssung
Dr. Jürg Eberhard, Geschäftsleiter FSM

09:30
Niederfrequente magnetische Felder in Fahrzeugen mit Elektroantrieb
Dr. Gernot Schmid | Senior Researcher, Seibersdorf Labor GmbH, Seibersdorf (A)

10:10
Tischgespräch

10:25
Quellen und Immissionen hochfrequenter elektromagnetischer Felder in Elektroautos

Dr. Marco Zahner | CTO Fields at Work GmbH, Zürich

10:45
Tischgespräch


11:00
Nicht-ionisierende Strahlung in Elektroautos: KEIN Grund zur Besorgnis!
Messergebnisse VDA-Ringversuch 2022 unter der VDA 460-100 und Technische Vorkehrungen zur Reduktion von nicht-ionisierender Strahlung in Elektrofahrzeugen

Diego Cuartielles Ruiz | VEX EMV, VDA Vertreter DKE K 764, AUDI AG (DE)
Martin Schmidberger | VEX EMVU, AUDI AG (DE)

11:30
Tischgespräch

11:45
Plenumsdiskussion mit Referentenpanel


12:30
Abschluss der Veranstaltung

Moderation: Dr. h.c. Beat Glogger, Wissenschaftsjournalist