Science Brunch 40 (German only)
"Jubiläums"-Science Brunch 40 der FSM: Verschiedene Blickwinkel auf die EMF-Forschung
Wir freuen uns sehr, Sie zum "Jubiläums"- Science Brunch 40 der Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation einzuladen zum Thema "Verschiedene Blickwinkel auf die EMF-Forschung".
Die Science Brunches stellen aktuelle, politisch und gesellschaftlich bedeutsame Erkenntnisse aus der Forschung zur Diskussion und fördern den Austausch zwischen den verschiedenen Interessensgruppierungen.
Die 40. Durchführung des erfolgreichen FSM Science Brunch soll Anlass für eine kleine «Jubiläums»-Veranstaltung mit einem breiteren Programm sein und wird verschiedenen Blickwinkeln auf elektromagnetische Felder (EMF) Raum geben.
Der erste Science Brunch der FSM fand im November 2004 statt. Einundzwanzig Jahre später steht nun die 40. Durchführung an. Es freut uns sehr, dass wir mit diesen Veranstaltungen dank der finanziellen Unterstützung durch die Bundesämter BAFU, BAG, BAKOM und BFE weiterhin zum faktenbasierten Austausch zu verschiedensten Fragen rund um EMF beitragen können. Wir werden beim «Jubiläums» Science Brunch einen Blick auf die Entwicklung der EMF-Forschung legen und die Geschichte der immer wieder geäusserten Kritik gegenüber menschlich erzeugter EMF beleuchten. Wie in anderen Fachgebieten stellt sich auch hier die Frage, wie man wissenschaftliche Unsicherheiten kommunizieren soll. Und nicht zuletzt werden wir auch erleben, wie man mit EMF Musik machen kann.
Die Hälfte der Veranstaltungszeit ist dafür reserviert, dass auch Sie Ihre Meinung einbringen und mit den Referenten und den anderen geladenen Gästen diskutieren können. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre aktive Teilnahme an einer engagierten, lebendigen Diskussionsrunde!
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 13. November 2025 formlos per Email an: info(at)emf.ethz.ch. Die Platzzahl ist beschränkt.
Donnerstag, 27. November 2025
09:15 – 13:30 Uhr | Constaffel Saal, 2. Stock
Haus zum Rüden, Limmatquai 42, 8001 Zürich
Anreise mit ÖV: Tramlinie 4 bis „Rathaus" oder "Helmhaus"
Teilnahmegebühr: CHF 100.- (die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Anlass)
Programm folgt